Aktuelles
Hier werden Sie im Laufe der Erstellung der kommunalen Wärme- und Kälteplanung für die Stadt Eckernförde regelmäßig über den aktuellen Bearbeitungsstand informiert. Die Stadtwerke Eckernförde wurden Anfang 2024 von der Stadt Eckernförde mit der Erstellung der kommunalen Wärme- und Kälteplanung beauftragt. Aktuell werden im Rahmen der Bestandsanalyse alle zur Erstellung des Konzeptes notwendigen Daten bereitgestellt.
Termine
Terminankündigung:
Informationsveranstaltung „Wärmeplanung für die Stadt Eckernförde“
Die Stadt Eckernförde ist nach dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz in Schleswig-Holstein (EWKG-SH) verpflichtet, bis Ende des Jahres 2024 eine kommunale Wärme- und Kälteplanung durchzuführen. Ausgehend von einer Bestands- und einer Potenzialanalyse wird mit diesem Plan aufgezeigt, wie zukünftig eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung in Eckernförde erfolgen soll und welche Maßnahmen hierfür notwendig sind. Die Bearbeitung der kommunalen Wärme- und Kälteplanung hat bereits Anfang 2024 durch die Stadtwerke Eckernförde GmbH begonnen. Nun wird in der öffentlichen Informationsveranstaltung am 18.09.2024 der aktuelle Stand vorgestellt und die Hintergründe der Wärmeplanung erläutert. Zusätzlich wird ein Energieberater der Verbraucherzentrale SH einen Vortrag zu den Anschlussmöglichkeiten an ein Wärmenetz und über die derzeit möglichen Heizsysteme für Ihr Haus berichten. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich über die zukünftige Wärmeversorgung in Eckernförde zu informieren. Im Anschluss an die Vorträge bleibt genügend Zeit für Fragen.
Datum: Mittwoch, 18. September 2024
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthalle Eckernförde, Am Exer 1
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Vorträge sind dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Terminrückblick:
Umweltausschuss der Stadt Eckernförde - Öffentlicher Auftakt Kommunale Wärme- und Kälteplanung
Der öffentliche Auftakt zur Kommunalen Wärme- und Kälteplanung der Stadt Eckernförde findet am 28. Mai 2024 um 18:00 Uhr im Umweltausschuss der Stadt Eckernförde statt. Die Wärmeplanung ist ein entscheidender Aspekt für eine zukunftsfähige, nachhaltige und effiziente Energieversorgung in Eckernförde. Durch diese gezielte Planung schaffen wir die Voraussetzung, die vorhandenen Ressourcen und Potentiale optimal zu nutzen und Emissionen zu reduzieren.
Die Stadtwerke Eckernförde, die von der Stadt Eckernförde mit der Erstellung der Wärme-Kälte-Planung beauftragt worden sind, stellen in der öffentlichen Sitzung im Ratssaal die Rahmenbedingungen der Wärmeplanung vor und erläutern anhand von Beispielen die einzelnen Handlungsschritte. Neben den gesetzlichen Grundlagen und Inhalten der Wärmeplanung wird der Fokus auf folgende Fragen gelegt: Was kann die kommunale Wärmeplanung? Und was bedeutet sie für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger?