Häufige Fragen und Antworten
Sie finden hier Informationen und Tipps
Was ist Glasfaser?
Glasfaser ist eine zukunftsfähige, stabile und qualitativ hochwertige Leitungstechnologie. Diese setzen wir zu 100 Prozent beim Ausbau unserer Glasfasernetze ein von der Trasse, den Zuleitungen bis zu Ihrem Hausanschluss. Deshalb spricht man hier von FTTH (=Fibre to the Home). Im Vergleich zu herkömmlichen Verlegungsgarten machen wir dabei kein Kompromiss mit Kupfer- oder Hybrid-Leitungen. Dadruch können die gebuchten Bandbreiten im Down- und Upload vollständig ankommen.
Was beinhaltet ein Standard Glasfaserhausanschluss?
Unser Standard Glasfaserhausanschluss beinhaltet die Verlegung von Glasfaser bis zum Übergabepunkte in Ihr Haus. Im Glasfaserhausanschluss sind 20 Meter ab Grundstücksgrenze enthalten. Mehrmeter bis zu Ihrem Haus werden berechnet. Die Konditionen und Möglichkeiten finden Sie auf dem entsprechenden Auftrag bei der Buchung. Bevor wir die Baumaßnahmen starten, wird eine Hausbegehung mit Ihnen vor Ort durchgeführt. Dabei wird der passende Hausübergabepunkt und ebenso eventuelle Mehrmeter festgelegt. Innerhalb des Hauses haben wir Muster-Empfehlungen für die bestmögliche Innenhausverkabelung entwickelt.
Was beinhaltet der Telekommunikationsvertrag?
Wir bieten unterschiedliche Tarife an. Diese sind in Abhängigkeit des Ausbaugebietes und Ihrem Bedarf. Sie haben die Wahl zwischen Tarifen mit Internet und/oder Telefonie* und/oder TV-Angeboten. Dabei haben wir besondere Angebote für Privatkunden*innen und Gewerbekunden*innen sowie die Wohnungswirtschaft. Beim Router haben Sie bei uns die Wahl zwischen zwei Kauf-Modellen, Sie können aber jederzeit einen eigenen Router nutzen allerdings können wir in diesem Fall keine Gewährleistung und Service anbieten, wenn es beispielsweise zu Ausfällen kommt.
Diese technischen Anforderungen sollte der Router erfüllen:
- Internet: Unterstützung von IPv4 sowie IPv6 LAN: 2 x 1000Base-T (2 x Gigabit-Ethernet)
- Telefonie: Internettelefonie SIP-konform nach RFC 3261
- Wireless: WLAN 802.11/b/g/n, (besser WLAN 802.11a/b/g/n/ac) simultan und WPA2-Verschlüsselung
*Der Telefonanschluss beinhaltet zwei Sprachkanäle (beispielsweise zur gleichzeitigen Telefonie mit zwei Telefonen) und bis zu drei Rufnummer/n.
Welche Endgeräte können genutzt werden?
Die meisten modernen Geräte können Sie problemlos weiter nutzen und diese auch über WLAN anbinden. Dies gilt generell auch für die Weiternutzung oder eigene Wahl Ihres Routers. Möchten Sie eine ISDN-Anlage anschließen oder weiterhin nutzen, sollten Sie bei uns das Router Premium-Modell wählen, um die ISDN-Anlage anschließen zu können. Bei Ihrem Fernsehgerät sollte beispielsweise ein Hinweis DVB-C vermerkt sein, um dieses problemlos weiter nutzen zu können.
Muss der Rundfunkbeitrag weiterhin bezahlt werden?
Der Rundfunkbeitrag muss weiterhin von Ihnen wie gehabt an dieselbe Stelle entrichtet werden. Dieser Beitrag ist vollkommen unabhängig von unserem Angebot oder dem von Ihnen gewählten Tarif.
Wo finde ich die Kurzanleitung zur Rufumleitung?
Wir haben Ihnen eine Kurzanleitung zur Rufumleitung erstellt. Diese kann von Vertragskunden*innen der Schleswiger Stadtwerke GmbH, der Stadtwerke Eckernförde GmbH und Neukunden*innen der Stadtwerke Rendsburg GmbH angewendet werden.
Kann ich einen kostenlosen Eintrag in öffentliche Telefonbücher/Auskunfteien wählen?
Sie können selbst wählen, ob und wie Sie im öffentlichen Telefonbuch und/oder den online Auskunfteien zu finden sein wollen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten bieten wir Ihnen im Laufe des Beauftragungsprozesses Telekommunikation kostenlos an.
Wie beauftrage ich den Glasfaseranschluss und die Tarife?
Sie können je nach Ausbaugebiet und Netz Ihren Glasfaserhausanschluss gleichzeitig mit den Telekommunikationstarifen wählen und buchen. Dazu können Sie entweder die bereitgestellten Formulare oder wenn angeboten den Online-Bestellprozess nutzen. Sofern Sie unsere Beratung wünschen, wenden Sie sich gern an unsere Kundenzentren oder Ihre Glasfaser-Ansprechpartner*innen.
Wie kommt die Glasfaser ins Haus?
Sie haben einen Vertrag bei uns abgeschlossen und der Ausbau in Ihrer Straße beginnt bald. Dann melden wir uns im Vorfeld bei Ihnen, um gemeinsam den Verlauf und den Hausübergabepunkt festzulegen. Dazu werden Begeher*innen zu Ihnen ins Haus kommen und ein Begehenungsprotokoll fertigen. An dem festgelegten Punkt wird dann die Glasfaserleitung ins Haus geführt. Im Haus wird an diesem Übergabepunkt ein Abschlussgerät installiert. In diesem Gerät mündet die Glasfaser zur weiteren Verteilung und Nutzung.
Muss ich meine Rufnummer/n behalten?
Sobald Sie eine Rufnummer/n/portierung beim Erstauftrag beantragen, können Sie Ihre bisherige/n Rufnummer/n im selben Vorwahlgebiet behalten oder anders gesagt mitnehmen (portieren). In diesem Fall füllen Sie bitte das Anbieterwechselformular (oberer Teil bis einschließlich Unterschrift/en) aus. Die Kündigung des Telefonvertrages bei Ihrem Altanbieter übernehmen wir in diesem Falle für Sie. Wenn Sie eine oder bis zu drei neue Rufnummer/n bevorzugen, verzichten Sie auf die Rufnummer/nmitnahme (Verzicht auf Portierung) und erhalten bis zu drei neue Rufnummern automatisch von uns zugestellt.
Kann ich meine E-Mailadresse weiterhin nutzen?
Die Weiternutzung Ihrer E-Mailadresse ist in der Regel möglich. Dabei kommt es auf die Bedingungen des Anbieters an.
Freemails: Sogenannte Freemails (web.de, gmx.de, etc.) können problemlos weiterhin verwendet werden.
Telekom: Eine E-Mail-Adresse von der Telekom kann nach einem Providerwechsel weiterhin genutzt werden. Allerdings nur als sogenanntes Freemail-Postfach. Sie erhalten bei einem Wechsel zu den Stadtwerken Rendsburg am Tag der Umstellung eine E-Mail von der Telekom, in der Ihnen mitgeteilt wird, dass Sie sich ab sofort Ihre E-Mail-Adresse sichern können. Ab dem Tag der Umstellung haben Sie sechs Monate Zeit, Ihre E-Mail-Adresse über den mitgeteilten Link umzustellen.
Vodafone / Kabel Deutschland: Aktuell ist eine Weiternutzung der E-Mail-Adresse nach der Kündigung leider nicht möglich.
Glasfaserverfügbarkeit im Überblick
Gemeinde Rabenkirchen-Faulück
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Kosel
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Dannewerk
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Rieseby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Holzdorf
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Loose
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Barkelsby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Gammelby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Windeby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Goosefeld
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Altenhof
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Waabs
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Damp
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Dörphof
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Thumby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Winnemark
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Karby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Brodersby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Kappeln
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Oersberg
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Fleckeby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Hummelfeld
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Güby
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Borgwedel
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Fahrdorf
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Geltorf
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Lottorf
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Selk
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Busdorf
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Gemeinde Jagel
Glasfaseranschluss verfügbar
Tarife buchbar
Schleswig
Glasfaseranschluss in Teilgebieten verfügbar
Tarife dazu buchbar
Eckernförde
Glasfaseranschluss in Teilgebieten verfügbar
Tarife dazu buchbar
Rendsburg
Glasfaseranschlussnahezu flächendeckend verfügbar
Tarife dazu buchbar
Büdelsdorf
Glasfaseranschluss nahezu flächendeckend verfügbar
Tarife dazu buchbar
Sie haben Fragen zu einer konkreten Anschlussadresse? Bitte wenden Sie sich an:
Ihre Ansprechpartner*innen



