Für Schleswig rund ums Jahr aktiv
Wir sorgen für das gepflegte Erscheinungsbild Schleswigs
Unsere Aufgaben sind ebenso vielfältig wie abwechslungsreich. Denn jede Jahreszeit stellt spezielle Anforderungen an uns. Dabei sorgen wir an jedem Tag im Jahr für ein lebenswertes Stadtbild Schleswigs.
Grünflächen und Anlagen
Wir kümmern uns jederzeit um ein gepflegtes Stadtbild und Ihr Wohlbefinden, denn wir:
- pflegen rund 150 Hektar Grünflächen
- beschneiden Büsche und erhalten die Verkehrssicherheit von rund 5.970 Bäumen und Ersatzpflanzungen
- pflanzen im Frühjahr, Sommer und Herbst rund 30.000 Blumen
- setzen rund 5.000 bis 10.000 Blumenzwiebeln pro Jahr ein
- mähen rund 27 Hektar Gebrauchsrasen, 16 Hektar Landschaftsrasen sowie 18 Hektar Wild- und Blühwiesen
- legen rund 500 bis 2.000 Quadratmeter Blühwiesen pro Jahr an
Anlagen und Beschilderung
Wir sorgen rund ums Jahr für sichere Wege und Ihr Wohlbefinden, denn wir:
- kümmern uns um 50 Spielplätze (6,6 Hektar) und Spielgeräte zuzüglich der Spielgeräteunterhaltung an 9 Schulen, 5 Kitas und 5 Freizeitflächen mit rund 460 Spielgeräten in Summe
- sorgen für die Straßenbeschilderung, Lesbarkeit und Erneuerung zu jeder Jahreszeit von rund 300 Schilder pro Jahr
- unterhalten Sportplätze mit rund 12,8 Hektar
- kehren die Marktplätze auf dem Stadtfeld, in der Friedrichstraße und auf dem Capitolplatz
- wir leeren rund 430 öffentliche Mülleimer, bestücken 80 Hundekotbeutelhaltern, reinigen 31 Wertstoffsammelstellen sowie 65 Buswartehäuschen
Straßenreinigung und Winterdienst
Wir sorgen uns um Ihre Sicherheit besonders im Herbst und Winter, denn wir:
- sorgen für saubere Straßen und öffentliche Wegstrecken - dabei legen wir wöchentlich mit der kleinen Kehrmaschine rund 95 Kilometer und mit der großen Kehrmaschine rund 200 Kilometer Strecke zurück
- entsorgen rund 400 bis 500 Kubikmetern herabfallendes Laub
- räumen und streuen im Winterhalbjahr rund 130 Kilometer Straßen und Wege sowie zusätzlich rund 75 Kilometer Radwege
Die Straßensatzungen und Informationen zur Räum- und Streupflicht der Stadt Schleswig finden Sie hier
1. Nachtragssatzung Straßenreinigungsgebühren vom 12. Dezember 2022.pdf
Straßenreinigungssatzung vom 08. Dezember 2008.pdf
2. Nachtragssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom 26. April 2016.pdf
Straßenreinigungsgebührensatzung vom 11. Dezember 2018 (Inkrafttreten zum 1. Januar 2019).pdf
Information zur Räum- und Streupflicht Freiheit 2019.pdf
3. Nachtragssatzung zur Straßenreinigungssatzung vom 16. Dezember 2024.pdf
Gebühren ab 01.01.2024 bis 31.12.2024 (vorläufige Darstellung)
Die 2. Nachtragssatzung zur Satzung der Stadt Schleswig über die Erhebung der Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungsgebührensatzung) in der Fassung vom 11.
Dezember 2023 wird beschlossen. Der Absatz 4 des § 2 (Gebührenmaßstab und Gebührensatz) erhält folgende Neufassung:
1. Im Rahmen der Straßenreinigung
a) Reinigungsklasse S 1 gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 der Straßenreinigungssatzung: 0,31 €
b) Reinigungsklasse S 2 gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 der Straßenreinigungssatzung: 0,94 €
2. Im Rahmen des Winterdienstes
a) Reinigungsklasse W 1 gemäß § 6 Abs. 2 Nr. 1 der Straßenreinigungssatzung: 0,29 €
b) Reinigungsklasse W 2 gemäß § 6 Abs. 2 Nr. 2 der Straßenreinigungssatzung: 0,22 €
Die 2. Nachtragssatzung tritt zum 01. Januar 2024 in Kraft
Gebühren ab 01.01.2025 (alternative Darstellung Auszug)
Diese 3. Nachtragssatzung zur Satzung der Stadt Schleswig über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Schleswig vom 16. Dezember 2024 tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft.
Artikel 1 - Der Absatz 4 des § 2 (Gebührenmaßstab und Gebührensatz) erhält folgende Neufassung:
(4) Die monatlichen Gebühren betragen je Meter Straßenfrontlänge
1. im Rahmen der Straßenreinigung
a) Reinigungsklasse S 1 gemäß § 6 Abs. 1 Nr.1 der Straßenreinigungssatzung: 0,34 €
b) Reinigungsklasse S 2 gemäß § 6 Abs. 1 Nr.2 der Straßenreinigungssatzung: 1,03 €
2. im Rahmen des Winterdienstes
a) Reinigungsklasse W 1 gemäß § 6 Abs. 2 Nr.1 der Straßenreinigungssatzung: 0,31 €
b) Reinigungsklasse W 2 gemäß § 6 Abs. 2 Nr.2 der Straßenreinigungssatzung: 0,24 €
Anlagen zur Straßenreinigungssatzung vom 01.01.2015
Anlage 1 zu § 1 Abs. 2 - Straßenverzeichnis zur Straßenreinigung
a. Straßen mit einmal wöchentlicher Reinigung - S1 -:
A
Abelsteg
Altfeld
Am Brautsee
Am Bundesbahnhof
Am Damm
Am Hafen
Am Lornsenpark
Amselstraße
An der Rennkoppel
An der Schanze
Angelner Straße
August-Sach-Straße - Sackgasse vor Nr. 33 und 35 -*
B
Bahnhofstraße
Bellmannstraße - nördliche Teilstrecke Nr. 32 bis 34 -*
Berliner Straße
Birkenweg
Bismarckstraße - östliche Sackgasse -*
Breslauer Straße
Brockdorff-Rantzau-Straße (von Gottorfstraße bis Bahnbrücke) - nördliche Sackgasse -*
Busdorfer Straße
C
Callisenstraße
Capitolplatz
Carl-Friedrich-Gauß-Straße
Carstensstraße
Chemnitzstraße
Christian-Albrecht-Straße
D
Dannewerkredder
Domziegelhof (östliche und südliche Teilstrecke)
Drei Kronen - nördliche Teilstrecke -*
E
Erdbeerenberg
- Sackgasse ab Nr. 64 bis Nr. 55a -*
- Teilstück ab Nr. 21 bis Nr. 63 -*
- Teilstück östlich Bahnhofstraße -*
Erikstraße
Erlenweg
F
Fehrsstraße
Feldstraße
Flattenberg
Flensburger Straße (bis Jägerredder) - Teilstück Nr. 29 und 31 -*
Friedrich-Ebert-Straße
Friedrichstraße
G
Galgenredder
Gallberg
Gartenstraße
Gebrüder-Grimm-Straße
Georg-Ohm-Straße
Gildestraße
Gormweg
Gottorfer Damm
Gottorfstraße - Sackgasse ab Nr. 1 bis Nr. 9 -*
Göttrikstraße
Gutenbergstraße
H
Haddebyer Chaussee (von Stadtgrenze bis Busdorfer Straße)
Hans-Jürgen-Klinker-Straße
Haraldseck - Sackgasse westl. Markgrafenweg -*
Hasenberg - Sackgasse nördlich Igelpfad -*
Haydnweg
Heinrich-Hertz-Straße
Heinrich-Philippsen-Straße
Heisterweg - östliche Sackgasse ab Nr. 68 -*
Hermann-Heiberg-Straße
Herrenstall
Hesterberg (von Schubystraße bis Neuwerkstraße) - Hesterberg 63 bis Südgrenze Hesterberg 79 -*
Hindenburgplatz
Holmer-Noor-Weg (von Nr. 2 bis Nr. 6, Nr. 7 bis Nr. 9 und Nr. 16)
Holzredder
Hühnerhäuserweg
Husumer Baum
Husumer Straße (von Flensburger Straße bis Lürschauer Weg) - nördliche Parallelstrecke zw. Nr. 14 bis 66 -*
I
Igelpfad - südöstliche Sackgasse Nr. 7, 9, 11 -*
Ilensee
J
Johannistaler Weg (von Carstensstraße bis Erlenweg)
K
Karpfenteich - Teilstück östlich Bahnhofstraße -*
Kasseler Straße - Sackgasse ab Nr. 2 bis 18 -*
Kastanienallee
Kattenhunder Weg (bis Ratsteich)
Klaus-Groth-Straße - südliche Sackgasse -*
Kleiner Baumhofsgang
Klensbyer Straße
- Sackgasse südlich Klensbyer Str. 8/10 -*
- Sackgasse nördlich Klensbyer Str. 13 -*
Klosterhofer Straße - östliche Sackgasse ab Holmer Noorweg -*
Knud-Laward-Straße
Königsberger Straße
Königstraße
Königswiller Weg (von Nr. 2 bis Nr. 12)
Kösliner Straße
Kolberger Straße
Kolonnenweg (von Husumer Baum bis Flattenberg)
L
Lange Straße (zwischen Königstraße und Gallberg)
Lattenkamp
Lilienreihe
Lindenweg
Lollfuß
Luisenbad
Lutherstraße
M
Märchenkreis
Mansteinstraße
Marderweg - Marderweg 14 -*
Margarethenwallstraße (von Husumer Baum bis Einfahrt Nr. 7)
Markgrafenweg - Sackgasse südlich Erikstraße -*
Melkstedtdiek
Memeler Straße
Mittelstraße
Möwenweg - westliche Sackgasse -*
Moldeniter Weg (bis Mozartstraße -Ost-)
Moltkestraße
Mozartstraße
Mühlenredder
N
Neuwerkstraße (zwischen Hesterberg und Flensburger Straße)
O
Oldensworth
P
Plessenstraße
Poststraße
R
Ratsteich
Regenpfeiferweg
- Teilstück nordwestlich Regenpfeiferweg 11 - *
- Sackgasse ab Nr. 28 bis Nr. 36 -*
Rehwinkel - östliche Sackgasse -*
Richthofenstraße
Rosenwinkel
S
St. Jürgener Straße (von Gallberg bis Werner-von-Siemens-Straße)
Schleistraße
Schloßallee (von Gottorfstraße bis Neuwerk)
Schneidemühler Straße
Schubystraße
Schützenredder (von Nr. 1 bis Nr. 33)
Schwarzer Weg
Seekamp
Solterbeerenhof
Sperlingsgasse
Spielkoppel
Stadtfeld
Stadtweg (von Domziegelhof bis Poststraße)
Stampfmühle
Stettiner Straße
Strandweg (von Königstraße bis Wiesendamm)
Suadicanistraße
T
Theaterstraße
Theodor-Storm-Straße
Thiessensweg
Thyraweg - Sackgasse westlich Abelsteg - *
Timm-Kröger-Weg
Tulpenweg
U
Ulmenweg
W
Werner-von-Siemens-Straße
Wieselweg
Wiesenstraße
Wikingeck
Wildemannsgang
Wildfährte
Windallee
Z
Zum Öhr
Soweit Straßen der Reinigungsklasse -S1- mit * versehen sind, werden die angegebenen Teilstücke
nicht gereinigt.
b. Straßen mit dreimal wöchentlicher Reinigung (Fußgängerbereiche) - S2 -:
K
Kornmarkt
M
Mönchenbrückstraße
S
Stadtweg (von Poststraße bis Kornmarkt einschließlich Platz östlich Stadtweg 21/ Capitolplatz 7
Anlage 2 zu § 1 Abs. 2 Straßenreinigungssatzung - Straßenverzeichnis zum Winterdienst vom 01.01.2025
a. Straßen des regelmäßigen Winterdienstes - W1 -:
A
Alte Kreisbahn (von Fjordallee bis Werkstraße)
Am Brautsee
Am Bundesbahnhof
Am Hafen
Auf der Freiheit - Teilstrecke östlich Fjordallee*
B
Bahnhofstraße
Berliner Straße
Bismarckstraße - östliche Sackgasse -*
Breslauer Straße
D
Domziegelhof (südliche Teilstrecke)
E
Erdbeerenberg
- Sackgasse ab Nr. 64 bis Nr. 55a -*
- Teilstück ab Nr. 21 bis Nr. 63 -*
- Teilstück östlich Bahnhofstraße -*
Erikstraße
Erlenweg
F
Feldstraße
Fjordallee
Flensburger Straße (bis Jägerredder) - Teilstück Nr. 29 und 31 -*
Friedrich-Ebert-Straße
Friedrichstraße
G
Gallberg
Gormweg
Gottorfer Damm
Gottorfstraße - Sackgasse ab Nr. 1 bis Nr. 9 -*
H
Haydnweg
Holmer-Noor-Weg
- Sackgasse ab Nr. 6 bis Nr. 8 -*
- Sackgasse ab Nr. 16 bis Nr. 16d -*
Holzredder
Husumer Baum
Husumer Straße (von Flensburger Straße bis Lürschauer Weg) - nördliche Parallelstrecke zw. Nr. 14 bis 66 -*
I
Ilensee
K
Karpfenteich
- Teilstück östlich Bahnhofstraße -*
- Teilstück nördlich Am Bundesbahnhof -*
Kasseler Straße - Sackgasse ab Nr. 2 bis Nr. 18 -*
Kattenhunder Weg (bis Ratsteich)
Klosterhofer Straße - östliche Sackgasse ab Holmer Noorweg - *
Knud-Laward-Straße
Königsberger Straße
Königstraße
Kolonnenweg
Kornmarkt
L
Lange Straße (Teilstrecke nördlich Königstraße)
Lollfuß
Lürschauer Weg
Lutherstraße
M
Mansteinstraße
Melkstedtdiek
Möwenweg - westliche Sackgasse -*
Mönchenbrückstraße
Moldeniter Weg (bis Mozartstraße -Ost- )
Moltkestraße
Mühlenredder
P
Plessenstraße
Poststraße
S
St. Jürgener Straße (von Gallberg bis Werner-von-Siemens-Straße)
Schleistraße
Schubystraße
Schützenredder
Spielkoppel
Stadtweg (von Domziegelhof bis Poststraße)
Stadtweg (von Poststraße bis Kornmarkt einschließlich Platz östlich Stadtweg 21/ Capitolplatz 7)
Suadicanistraße
W
Werkstraße
Windallee (von Flensburger Straße bis Parkplatz Kreisgebäude)
Z
ZOB
Zum Öhr
Soweit Straßen der Reinigungsklasse -W1- mit * versehen sind, sind die angegebenen Teilstücke nicht vom Winterdienst umfasst.
b) Straßen des eingeschränkten Winterdienstes - W2 -:
A
Amselstraße (von Königsberger Straße bis Memeler Straße)
B
Bellmannstraße - nördliche Teilstrecke Nr. 32 bis 34 -*
Brockdorff-Rantzau-Straße (von Gottorfstraße bis Bahnbrücke) - nördliche Sackgasse -*
Busdorfer Straße
C
Capitolplatz
Carstensstraße
Christian-Albrecht-Straße
F
Fischbrückstraße
G
Gebrüder-Grimm-Straße
Gildestraße - Teilstrecke nördlich Dachsbau -*
Gutenbergstraße
H
Haraldseck - Sackgasse westliche Teilstrecke -*
Hardersenberg
Hasenberg - Sackgasse nördlich Igelpfad -*
Heinrich-Hertz-Straße
Hesterberg - von Schubystraße bis Neuwerkstraße -*
Hühnerhäuserweg
I
Igelpfad - südöstliche Sackgasse Nr. 7, 9, 11 -*
J
Jägerredder
K
Königswiller Weg (von Nr. 2 bis Nr. 12)
Kösliner Straße (von Memeler Straße bis Kasseler Straße)
L
Lange Straße (Teilstrecke südlich Königstraße) - Teilstrecke Nr. 1 bis Nr. 5a -*
M
Magnussenstraße
Märchenkreis
Marie-Curie-Straße
Markgrafenweg - Sackgasse südliche Teilstrecke -*
Marktstraße
Memeler Straße
Michaelisstraße
Mozartstraße
N
Neuwerkstraße (zwischen Hesterberg und Flensburger Straße)
P
Pionierstraße (zwischen Ilensee und Schleidörfer Straße)
R
Rathausmarkt
S
Schwarzer Weg
Solterbeerenhof - östliche Sackgasse -*
Stadtfeld - Teilstrecke ab Nr. 2 bis Nr. 38 -*
W
Wildemannsgang
Wildfährte - Teilstrecke nördlich Igelpfad -*
Soweit Straßen der Reinigungsklasse -W2- mit * versehen sind, sind die angegebenen Teilstücke nicht vom Winterdienst umfasst.
Sie haben noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an:

Herr Kähler
Netze & Anlagen
Schleswiger Stadtwerke Umweltdienste
Für Ihre Anliegen sind wir auch persönlich für Sie da: Mo-Do 06:30 - 15:30 Uhr und Fr 06:30 - 11:30 Uhr

Herr Nanz
Netze & Anlagen
Schleswiger Stadtwerke Umweltdienste
Für Ihre Anliegen sind wir auch persönlich für Sie da: Mo-Do 06:30 - 15:30 Uhr und Fr 06:30 - 11:30 Uhr