Häufige Fragen und Antworten
Stadtwerke SH
Wer sind die Stadtwerke SH?
Die Kooperationsgesellschaft Stadtwerke SH GmbH & Co. KG mit Sitz in Rendsburg ist seit dem 1. Januar 2020 das neue Gemeinschaftsunternehmen der Schleswiger Stadtwerke GmbH, der Stadtwerke Eckernförde GmbH und der Stadtwerke Rendsburg GmbH. Diese neue Gesellschaft übernimmt auch die Führung der Betriebe und der Geschäfte der drei Stadtwerke. Die drei Stadtwerke selbst bleiben dabei als Unternehmen und Vertragspartner an Ihren Standorten erhalten.
Bleiben die bisherigen Stadtwerke bestehen?
Die drei Stadtwerke sowie die Eigenbetriebe bleiben bestehen und sind weiterhin Ihr Vertragspartner. An Ihren Verträgen ändert sich nichts. Die Netze, Anlagen und Einrichtungen verbleiben bei dem jeweiligen Stadtwerk.
Welche Vorteile habe ich durch die Kooperation?
Durch die Bündelung unserer Kompetenzen entsteht eine noch stärkere Einheit, die zu einem verbesserten Service, noch höherer persönlicher Erreichbarkeit und noch attraktiveren Angeboten führt.
Zu solchen Angeboten zählen:
- beschleunigter Ausbau der Ladeinfrastruktur für mehr E-Mobilität
- noch attraktivere Angebote für Privat- und Gewerbekunden*innen zur Erzeugung klimafreundlicher Energien
- schnellerer Ausbau von Breitbandnetzen
- Erhalt und Ausbau des Engagements für die Bürger*innen der Region dank größerer Wirtschaftskraft der Kooperationsgesellschaft
Bestehende und von Kunden*innen geschätzte Eigenschaften der Stadtwerke bleiben erhalten, wie ein umfangreicher Vor-Ort-Service, Energie-Dienstleistungen aus einer Hand, Versorgungssicherheit und Regionalität.
Service & Produkte
Wie wechsle ich zu den Stadtwerken SH?
Sie haben die Möglichkeit zu uns zu wechseln, in dem Sie unseren Online-Tarifrechner öffnen und dort Ihre PLZ und den Ort oder Ortsteil Ihrer Anschlussadresse eingeben. Sie erhalten dann Informationen zu den entsprechenden Tarifmöglichkeiten und weitere Informationen zum Produkt direkt nach der Eingabe. Danach werden Sie Schritt für Schritt durch den Wechselprozess geführt.
Wie kann ich mich an- oder abmelden?
Sie können sich ganz bequem über das Kontaktformular Betreff Anmeldung oder Abmeldung an- oder abmelden:
Alternativ kontaktieren Sie gerne eines unserer Kundenzentren:
Was muss ich bei einem Umzug beachten?
Bei einem Umzug in unseren Versorgungsgebieten prüfen wir für Sie, ob wir Sie an Ihrer neuen Adresse weiterhin beliefern können. Weitere Tipps zu diesem Thema finden Sie in der Broschüre zusammengefasst:
Wie kann ich meinen Abschlag anpassen?
Sie können jederzeit Ihren Abschlag per schriftlicher Mitteilung an uns anpassen. Dazu können Sie auch ganz bequem unser Serviceformular mit Betreff Abschlag anpassen nutzen:
Alternativ können Sie dies auch über das jeweilige Login des Kundenportals mitteilen:
Wie kann ich meinen Zählerstand übermitteln?
Sie haben die Möglichkeit uns Ihren Zählerstand telefonisch oder online zu übermitteln.
Telefonsich bei dem jeweiligen Stadtwerk im Kundenzentrum:
Online bei dem jeweiligen Stadtwerk:
Zählerstandserfassung Schleswiger Stadtwerke
Wo finde ich den Login-Bereich zu den Kundenportalen?
Alle Kundenportale und Funktionalitäten stellen wir Ihnen weiterhin wie gewohnt bereit. Den Login-Bereich finden Sie direkt auf der Startseite oben rechts bei Login:
Wo finde ich die Störungshotlines?
Die Telefonnummern unseres Entstördienstes finden Sie kompakt unter diesem Link:
Wie und wo kann ich unerlaubte Telefonwerbung melden?
Sie wurden angerufen und in dem Gespräch wurde für Produkte oder Dienstleistungen geworben und Sie haben dem werbenden Unternehmen hierzu vorher keine ausdrückliche Einwilligung erteilt?
In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen.
Alle Informationen zu diesem Thema sowie ein online-Beschwerde-Formular finden Sie im nachfolgenden Link:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/UEW/beschwerde/start.html
Wie kann ich ein Haustürgeschäft widerrufen?
Wir schließen generell keine Verträge an der Haustür. Sollten Sie irrtümlicherweise einen solchen Vertrag an der eigenen Haustür geschlossen haben, finden Sie hier ein Schreiben um diesen zu widerrufen:
Wie kann ich auf digitalen Rechnungsversand umstellen?
Sie können dazu einfach unsere vorbereiteten Formulare für die jeweilige Vertragspartnerin nutzen. Formulare und Informationen finden Sie hier:
Was mache ich bei wahrnehmbaren Gasgeruch?
Wir haben Ihnen einige Hinweise und Tipps bei der Wahrnehmung von Gasgeruch zusammengestellt. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ihre Maßnahmen sollten Sie der jeweiligen Situation anpassen. Hier finden Sie unsere Hinweise und die Störungshotlines:
Wohin kann ich mich wenden zur Abwendung der Einstellung der Versorgung?
In diesem Informationsblatt finden Sie alle Angaben und Kontaktstellen zur Abwendung der Einstellung der Versorgung nach Informationspflicht GVV § 19. Bitte beachten Sie diese Hinweise.
Bitte beachten Sie auch dieses Abwendungsvereinbarungs-Musterschreiben :
Wo finde ich Informationen zu den angebotenen Produkten?
Informationen erhalten Sie direkt auf dieser Website unter der jeweiligen Rubrik. An einigen Stellen werden Sie vor dem Abrufen der detaillierten Informationen nach Ihrem Wohnort oder der Anschlussadresse gefragt. Dies dient dazu, Ihnen immer die aktuellen und verfügbaren Informationen und Tarife sowie Ansprechpartner*innen anzuzeigen.
Wer ist mein Vertragspartner?
An Ihren bisherigen Verträgen ändert sich nichts: Die Verträge mit dem jeweiligen Stadtwerk bleiben bestehen – inklusive Laufzeiten, Kündigungsfristen, Abrechnungsmodalitäten, AGBs etc. Neukunden*innen schließen ebenfalls Verträge mit den einzelnen Stadtwerken ab. Dabei kann es vorkommen, dass Sie aufgrund der Zuordnung Verträge mit mehreren Stadtwerken unterhalten. Sie erkennen Ihren jeweiligen Vertragspartner immer an dem Aufdruck auf Ihren Verträgen oder Rechnungen.
Warum habe ich eventuell mehrere Vertragspartner?
Sie können bei uns Verträge mit mehreren Vertragspartnern und Kundennummern haben. Dies hängt sowohl von den Produkten, Ihrem Anschluss-Standort als auch den entsprechenden Netz-Zugehörigkeiten ab. Die Zuordnung zu einem Vertragspartner erfolgt aufgrund der oben beschriebenen Parameter. Diesen erkennen Sie immer an dem Aufdruck auf Ihren Verträgen oder Rechnungen.
Wo finde ich die FAQ zu Glasfaser und Telekommunikation?
Hier finden Sie alle häufigen Fragen und Antworten zu Glasfaser:
Wie kann ich meinen Strom-, Erdgas- oder Telekommunikationsvertrag ändern oder kündigen?
Sie haben mehrere Möglichkeiten Ihren Vertrag zu ändern oder zu kündigen. Wichtig ist, dass Sie dies schriftlich vornehmen, Sie der oder die Vertragspartner*in sind und Ihre übermittelten Daten eine eindeutige Zuweisung zum Vertrag ermöglichen. Gerne beraten wir Sie aber auch im Vorfeld, wenn Sie gerne unser/e Kunde*in bleiben möchten. Nutzen Sie dazu gerne Ihre Ansprechpartner*innen in den Kundenzentren:
oder unser Kontaktformular:
Netze & Downloads
Wo finde ich die Informationen zu den Netzen, Anschlüssen und Formulare?
Sie finden alle Informationen, Formulare und Ansprechpartner*innen zu den Netzen und Anschlüssen für das jeweilige Netzgebiet separat unter diesen Links:
Netzgebiet Schleswiger Stadtwerke GmbH
Netzgebiet Stadtwerke Eckernförde GmbH
Netzgebiet Stadtwerke Rendsburg GmbH
Wo finde ich die Pflichtveröffentlichungsinformationen?
Sie finden hier alle Informationen zu den Pflichtveröffentlichungen und Ansprechpartner*innen für das jeweilige Netzgebiet separat unter diesen Links:
Netzgebiet Schleswiger Stadtwerke GmbH
Sie haben noch Fragen? Bitte nutzen Sie dieses Kontaktformular:
