Steigerung der Energieeffizienz
Tipps und Service rund um Energiethemen
Wir alle nutzen Energie auf unterschiedliche Art und Weise. Durch einen bewussten Umgang tragen wir zur Schonung der Ressourcen bei. Dabei reichen häufig kleine Veränderungen. Wir bieten Ihnen daher effiziente Wärme-und Kälteversorgungs-Lösungen an sowie Tipps zum bewussten Umgang mit Energie.
Hier finden Sie Links zu unabhängigen Informationen und Angeboten rund um das Thema Energieeffizienz
Informationen der Bundesstelle für Energieeffizienz
(bfEE)
Energie-Experten*innen Liste
(Energieberatung)
DENA Deutsche Energie-Agentur
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Einige Energiespar-Tipps für den alltäglichen Verbrauch
- Beleuchtung: durch den Einsatz von Energiespar- und LED-Leuchtmittel ist Energiesparen bis zu 80 Prozent möglich
- Elektrogeräte: solange Gerät beispielsweise im Stand-by-Modus laufen - also ein Licht leuchtet oder das Netzteil hörbar brummt - wird Strom verbraucht - durch den Einsatz ein- und ausschaltbarer Steckdosenleisten können Geräte komfortabel komplett ausgeschaltet werden
- Waschmaschine: volle Maschinen sind effizienter – ebenfalls das Waschen in Sparprogrammen und der Verzicht auf Vorwäsche - auch das Reduzieren der Waschtemperatur spart Energie
- Wäschetrockner: um die Trocknerzeit zu verkürzen, kann die Wäsche etwa vorgeschleudert werden
- Geschirrspülmaschine: eine vollbeladene aktuelle Spülmaschine mit Sparprogramm verbraucht wesentlich weniger Energie, als das Abwaschen von Hand – auch der Verzicht auf Vorwaschen unter fließendem Wasser spart ein
- Kühl- und Gefrierschrank: die Temperatur des Kühlschranks auf circa sieben Grad Celsius oder ECO-Verbrauch ist schonend – häufiges Öffnen der Tür verbraucht dagegen viel Strom - regelmäßiges Abtauen oder das Ersetzen von Altgeräten spart ebenfalls Energie
- Kochen: Kochtöpfe sollten die Kochplatte komplett abdecken und möglichst mit einem Deckel verwendet werden – auch rechtzeitiges reduzieren der Temperatur sowie Ausnutzung der Restwärme ist effizienter
- Wasserkocher: für das Erhitzen von Wasser ist ein guter Wasserkocher effizienter als der Elektroherd
- Heizung: durch das Absenken der Raumtemperatur um ein Grad Celsius geht bereits der Verbrauch zurück – auch Stoß- anstatt Dauerlüften ist effizienter – ebenfalls reduziert sich der Verbrauch mit einer umweltfreundlichen Heizungsanlage mit Warmwasserspeicher
- Austausch von Elektrogeräten: beim Neukauf von Elektrogeräten besteht die Chance auf energieeffiziente Geräte - laut Kennzeichnung - umzusteigen
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Abweichungen und Irrtümer vorbehalten.
Heizalternativen mit Strom
Fakten und Tipps zu Heizalternativen und deren Risiken.
Energieausweis
Bei uns beauftragen Sie ganz einfach Ihren Energieausweis.
Energieverbrauch
Nutzen Sie den kostenlosen Strom-Messgeräte Verleih in den Kundenzentren Schleswig, Eckernförde und Rendsburg.
Weitere Tipps und Serviceleistungen
Wir beraten Sie gerne für das Stadtgebiet Schleswig, Eckernförde oder Rendsburg zu unserem Contracting-Angebot sowie unserem PV-Anlagen-Produkt. Bitte beachten Sie diesen Hinweis: Bis auf Weiteres können wir Ihnen dazu ausschließlich Beratungen anbieten.
Zum Contracting-Angebot auf unserer Website bitte hier klicken: Contracting-Anlagen Seite öffnen
Zum Photovoltaik-Angebot auf unserer Website bitte hier klicken: Photovoltaik Seite öffnen