Unsere Fernwärmeversorgung in Eckernförde

Genießen Sie unsere Wärme
Sie können bereits beim Heizen das Klima schonen. Denn unsere Fernwärme wird automatisch freigesetzt. Die Energie für Ihre Wärme erzeugen wir umweltschonend in unseren Blockheizkraftwerken. In unserem Kundenzentrum Eckernförde beraten wir Sie gern, ob Ihre Wohnung oder Ihr Haus an unser innerstädtisches Fernwärmenetz angeschlossen werden kann.
Damit Sie sich zu Hause wohl fühlen.

Informationen zur Dezember-Soforthilfe für Wärme-Kunden
Sie finden hier ausführliche Informationen zur Dezember-Soforthilfe für Wärme-Kunden gemäß § 2 Abs. 4 Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG): Informationen_Stand: 18.11.2022.pdf
Wir sind Ihr Partner in Sachen Wärmeversorgung in den Städten Schleswig, Eckernförde und Rendsburg sowie in der Region.
Eine Zusammenstellung effinzienter Energieeinsparmöglichkeiten finden Sie unter: Energieeffizienz
Informationen zu unserer Fernwärmeversorgung finden Sie hier

Wir nutzen die Wärme, um damit auch den Primär-Energieverbrauch zu verringern. Dazu setzen wir zahlreiche Blockheizkraftwerke ein. Gleichzeitig ist die Stadtwerke Eckernförde GmbH Hauptgesellschafterin bei der BEV Domsland GmbH. Bei der BEV wird aus nachwachsenden Rohstoffen (Knickholz) Wärme für insgesamt 400 Wohneinheiten erzeugt. In unseren Blockheizkraftwerken erzeugen erdgasbetriebene Verbrennungsmotoren mit Hilfe von Generatoren elektrische Energie, die in das Versorgungsnetz der Stadtwerke Eckernförde GmbH eingespeist wird. Die in den Motoren bei der Verbrennung entstehende Wärme wird zu Heizzwecken im Nahbereich genutzt. Durch das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (gleichzeitige Erzeugung/ Gewinnung von Wärme und Strom) können Blockheizkraftwerke die eingesetzte Primär-Energie bis zu 85 % nutzen. Werden die gleichen Energiemengen in Form von Wärme und Strom in einem konventionellen Heizwerk und einem konventionellen Kraftwerk mit den dort erreichbaren Wirkungsgraden erzeugt, ist ein um 62 % höherer Primär-Energieeinsatz erforderlich. Die erzeugte Wärme wird über Fern- und Nahwärmeleitungssysteme transportiert und kann somit für die Heizung von Wohnungen und Häusern sowie zur Warmwasserversorgung genutzt werden. Auch für kleine Wohnanlagen haben wir schon Heizungen mit Mini-Blockheizkraftwerken (BHKW) realisiert.
Allgemeine Hinweise
zu Versorgungs- und Anschlussbedingungen
Sie haben noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an:
Ihre Ansprechpartner*innen
